Natur- und Umweltschutz in Filderstadt 2003Besondere Nominierungen von Tieren, Pflanzen und BiotopenHartmut Spahr und Eberhard MayerBiotopkartierer Filderstadt |
Als vor 30 Jahren der Naturschutzbund Deutschland -NABU- (damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz -DBV-) die Aktion "Vogel des Jahres" startete, wollte er auf die Situation des vom Aussterben bedrohten Wanderfalken aufmerksam machen. Diese nun bereits zur Tradition gewordenen jährlichen Nominierungen haben nach und nach weitere Organisationen bewogen, ebenfalls auf meist seltene oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten hinzuweisen. So gibt es inzwischen beispielsweise den Pilz, das Insekt, das Biotop oder die Orchidee des Jahres. Ziel der Nominierungen ist vor allem, die Art oder Artengruppe bekannt zu machen und die bewohnten Lebensräume zu erhalten. Ganz aktuell hinzugekommen ist die "Arzneipflanze des Jahres". Auf Grund solcher Aktivitäten konnte das "Schwäbisch-Hällische Landschwein" als Nutztierrasse kurz vor dem Aussterben bewahrt werden und erfreut sich inzwischen bei naturnah wirtschaftenden Erzeugerbetrieben und deren Kundschaft wegen der hohen Qualität großer Beliebtheit.
Die nachstehend abgebildete vollständige Liste besonderer Nominierungen der Natur von 1971 bis Mitte 2002 war bis dahin u.W. die erstmalige Zusammenstellung aller bekannt gewordener Jahres-Nominierungen. Das Original wurde zum 80. Geburtstag des Gründers der Biotopkartier-Gruppe, Alfred Schumacher, als Urkundenrolle gestaltet und in Handschrift gefertigt.
|